Eine Kulturgeschichte Europas wäre ohne das Wirken von Mönchen und Orden gar nicht denkbar. Die Landschaft sowie das Weingut wird den alten Zisterziensern verdankt. Sie verstanden ihre Arbeit als eine «creatio continua», als immer wieder neues Schaffen und Schöpfen. Einer Tradition nach 850 Jahren fühlt man sich bis heute noch verpflichtet.
Weine mit ganz eigenständigen Charakteren werden hier kreiert. In jedem einzelnen Tropfen lässt sich eine ganze Landschaft aus Aromen, Nuancen und Düften entdecken.